Beolab 18
Weltweit als "Orgelpfeifen" bekannt, sind die BeoLab 8000 der Klassiker unter den Aktivlautsprechern von Bang & Olufsen.
BeoLab 18 Lautsprecher schließen mit ihrer akustischen Linse und dem handwerklich gefertigten Frontlamellen an diese Tradition an. Die für Bang & Olufsen Produkte typische, akustische Linse sitzt auf dem Lautsprecher. Sie verteilt den Klang gleichmäßig in einem horizontalen 180-Grad-Fächer und gewährleistet auf diese Weise höchsten Klanggenuss im ganzen Raum. Atemberaubende Technik, die vor allem auf beste Klangqualität abzielt.
Doch BeoLab 18 Lautsprecher überzeugen nicht nur durch den kristallklaren, differenzierten und doch kraftvollen Klang - besonders das Bang & Olufsen Design ist zeitlos und einmalig. Die imponierende und dezente Säule aus Aluminium ist aus nur einem einzigen Stück gefräst. Sie erzeugt wahrlich einen filigranen Eindruck und fügt sich ideal in alle Räumlichkeiten ein. Die silberne Aluminium-Oberfläche nimmt die Umgebungsfarben des Raumes auf und wirkt dadurch noch zurückhaltender. Für einen noch flexibleren Einsatz können Sie Ihre BeoLab 18 von Bang & Olufsen mit Frontlamellen Ihrer Wahl bestellen. Der Preis für BeoLab 18 Frontlamellen variiert nach der Holzart und Farbe. So ist die handwerklich gefertigte Echtholz-Abdeckung aus Walnuss preisintensiver als die anderen Auswahlmöglichkeiten. Durch die hohe Qualität der Materialien, die beim BeoLab 18 verwendet werden, erhalten Sie ein Produkt welches Sie viele Jahre begeistern wird.
Die Flexibilität spiegelt sich auch in der Platzierung und der Konnektivität wider. Platzieren Sie die BeoLab 18 Lautsprecher von Bang & Olufsen bequem an der Wand mittels der erhältlichen Wandhalterung. So können Sie selbst die Stromversorgung elegant durch eine Unterputzlösung verstecken. Mit dem alternativ erhältlichen Bodensockel steht der BeoLab 18 Lautsprecher stabil auf jedem ebenen Untergrund. Der Bodensockel wiegt über sieben Kilogramm und ist dennoch absolut unauffällig in schwarz gehalten.
Sie können Ihren Bang & Olufsen BeoLab 18 Lautsprecher an die Steckdose anschließen und die Audio-Quelle drahtlos verbinden. Alternativ können Sie die Bang & Olufsen PowerLink Kabel einsetzen. Wir beraten Sie gern, ob in Ihrem Fall eine Verkabelung oder eine drahtlose Verbindung empfehlenswert ist. Durch die WISA (TM) Technologie können Sie Ihren BeoLab 18 Lautsprecher auch mit anderen Produkten kabellos verbinden. Die drahtlose Verbindung schließt allerdings die Stromversorgung nicht aus (diese wird bei Aktivlautsprechern wie dem BeoLab 18 mit integriertem Verstärker immer benötigt). So ist eine Stromversorgung obligatorisch.
BeoLab 18 Lautsprecher können drahtlos unter anderem mit den Bang & Olufsen Produkten BeoVision 11, BeoVision Avant (ab 2014), BeoLab 1 Transmitter sowie allen anderen Hifi- und Audio-Produkten als auch Fernsehern verbunden werden, die den Wireless Standard von WISA (TM) unterstützen.
Die Room Adaption ist ein Bang & Olufsen Merkmal, welches auch beim BeoLab 18 Lautsprecher integriert ist. Mit einem Schalter können Sie den BeoLab 18 Lautsprecher so einstellen, dass er perfekt klingt. Wählen Sie zwischen den Modi "Free" für frei im Raum stehende Lautsprecher, "Wall" für mit einer Wandhalterung an der Wand befestigte oder nahe einer Wand stehende BeoLab 18 als auch zwischen "Corner", falls Ihr BeoLab 18 in einer Ecke des Raumes steht. So wird unter anderem die Bassleistung reguliert, da diese in einer Ecke als deutlich stärker wahrgenommen wird, als wenn der Lautsprecher frei im Raum steht.
Zusätzlich bietet der BeoLab 18 noch ein Bang & Olufsen Merkmal. Die ABL, genauer gesagt die "Adaptive Bass Linearization". Dies sorgt dafür, dass extreme Bass-Spitzen in einem Audiostück automatisch ausgeglichen wird und der Bass sich dem Titel anpasst. So können Sie laut und leise eine perfekte Akustik genießen und haben stets einen ausgeglichenen Bass, ohne das dieser zu zurückhaltend oder zu aufdringlich wäre.
Ein thermischer Schutz im BeoLab 18 sorgt für ausreichende Sicherheit, falls in einer heißen Sommernacht der Speaker mit lautem Sound ausgereizt wird. So schaltet sich der Lautsprecher im Falle einer Überhitzung aus, kühlt ab und kann danach problemlos wieder in Betrieb genommen werden.
Merkmale:
Säulenlautsprecher mit Aktivverstärker
Dezentes, zeitloses Design mit diversen Frontlamellen
Akustische Linse 180° Klangverteilung (Hochtöner)
Zwei-Wege-Lautsprechersystem
Flexibel platzierbar (Wandhalterung, Bodensockel)
Adaptive Bass Linearization
Room Adaption
WISA - Drahtlose Audioübertragung
Integrierter thermischer Schutz
Details zum Beolab 18
Abmessungen: Maße (B x H x T):15,5 x 132,4 x 11,5 cm; Maße (B x H x T) mit Bodenstandfuß: 15,5 x 132,6 x 13,5 cm; Maße (B x H x T) mit Wandhalterung: 15,5 x 132,6 x 13,5 cm
Gewicht:8,5 kg mit Bodenstandfuß 16,0 kg, mit Wandhalterung 9,5 kg
Kabellose Übertragung: WISA
Leistungsaufnahme (Stand-By): Kabelgebunden: 0,4 W; Kabellos: 0,7 W; Instant-On:1,63
Frequenzbereich: 40,8 - 22.000 Hz
Leistungsaufnahme(eingeschaltet): Typisch: 14 W>
Leistungsverstärker Bass: 160 W, Class D
Leistungsverstärker Höhen: 160 W, Class D
Platzierungsoptionen: Bodensockel, Wandhalterung
Stromversorgung: 100-240V AC (+/- 10%); 50/60 Hz
Übergangsfrequenz: 3200 Hz
Anschlüsse: 1x RCA (L/R), 2x PowerLink, TOSLINK (In/Out Sample Rate 32k, 44.1k, 48k, 96k), Wireless PowerLink (WISA)
Designer: Torsten Valeur, David Lewis Designers
IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN:
Beolab 18 Lautsprecher
integriertes Netzteil
Netzkabel
Frontblenden:
Weiß
|
Korpus:
Silber
|
Platzierung:
Bodensockel